KATJA'S TANZSCHULE ADTV |
Inhaber: Katja Wieczorek |
(*) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung der Kontaktierung per E-Mail die Datenübertragung über das Internet trotz aller von uns getroffenen Schutzmaßnahmen Sicherheitslücken aufweisen kann. Einen absolut lückenlosen Schutz vor dem Zugriff durch Dritte gibt es nicht. Es steht jedem Besucher unserer Webseite frei, uns statt dessen telefonisch oder persönlich zu kontaktieren. |
Datenschutz für den Webseitenbetreiber |
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten der Tanzschule durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte vor im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail, Post oder Fax. |
telefonische Erreichbarkeit |
montags bis freitags |
Google Map |
verantwortlich für Inhalt |
Katja Wieczorek, Bremer Str. 323, 27751 Delmenhorst |
Urheberrecht / Copyright |
© KATJA'S TANZSCHULE ADTV |
Alle Seiten dieser Homepage unterliegen dem deutschen Urheberrecht (Copyright). Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seiten (oder Teilen davon) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist NICHT gestattet. Eine Verlinkung auf diese Homepage ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. |
Datenschutzerklärung für Besucher |
Allgemeine Informationen |
Wir nutzen keinerlei Cookies, Analysedienste oder Social Media Plugins. |
Verantwortlich für den Datenschutz in KATJA'S TANZSCHULE ADTV ist Katja Wieczorek, Bremer Str. 323, 27751 Delmenhorst |
Automatische Datenspeicherung |
Folgende Daten werden auf dem Server gespeichert: |
Nach 14 Tagen werden die Daten automatisch gelöscht. |
Die Speicherung dient lediglich statistischen Zwecken. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite hinweisen. |
Online-Voranmeldung |
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung der Online-Voranmeldung die Datenübertragung über das Internet trotz aller von uns getroffenen Schutzmaßnahmen Sicherheitslücken aufweisen kann. Einen absolut lückenlosen Schutz vor dem Zugriff durch Dritte gibt es nicht. Es steht jedem Besucher frei, die für die Voranmeldung notwendigen personenbezogenen Daten auch telefonisch oder persönlich an uns zu übermitteln. |
Die erforderlichen personenbezogenen Daten sind: |
Werden die notwendigen personenbezogenen Daten nicht oder nicht korrekt eingegeben, wird die Voranmeldung vom Server nicht angenommen; es erscheint statt dessen eine Fehlermeldung, die auf das Fehlen von Daten hinweist. |
Bei korrekt eingegeben Daten erfolgt die Übermittlung der Voranmeldung per E-Mail an uns. Nach Abruf vom Server werden alle empfangenen E-Mails auf dem Server automatisch gelöscht und befinden sich nur noch im E-Mail-Programm auf einem unserer Computer. Dieser PC ist mit allen technischen Voraussetzungen ausgestattet, um einen Zugriff von außen zu verhindern. Betriebsintern ist der Zugang nur der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern der Tanzschule möglich. |
Mit Absenden der Voranmeldung erhalten wir das Einverständnis dafür, dass wir die eingegebenen Daten nutzen dürfen, und zwar zu dem Zweck, |
Die Einwilligung zur genannten Nutzung und Aufbewahrung der personenbezogenen Daten kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Mit Eingang des Widerrufs werden sofort die E-Mail-Adresse, die Voranmeldung mit den darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie alle nachfolgenden E-Mails zwischen dem Absender und uns gelöscht. |
Nach Abwicklung des Tanzkurs bzw. der Tanzveranstaltung werden von uns alle Voranmeldungen mit den darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie alle nachfolgenden E-Mails zwischen den Absendern und uns auf unserem Computer gelöscht. Eine Speicherung von personenbezogenen Kontaktdaten über diesen Zeitpunkt hinaus erfolgt nur dann, wenn der Kunde selbst dies ausdrücklich wünscht bzw. weiterhin in einem Vertragverhältnis zu uns steht. |
Sie sind jederzeit berechtigt, um umfangreiche Auskunftserteilung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu bitten, sowie eine Korrektur zu verlangen, wenn die gespeicherten Daten nicht richtig sein sollten. Ebenso können Sie uns dazu auffordern, solche personenbezogenen Daten zu entfernen, die nicht mehr benötigt werden. |
Jedoch besteht für uns kein Recht auf Löschung solcher personenbezogenen Daten, die noch erforderlich sind, um z.B. bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt Rechenschaft ablegen zu können, auch kein Recht auf Vernichtung von Verträgen und Buchführungsunterlagen (z.B. Kassenbücher, Rechnungen, Journale, Zahlungsbelege, Kontoauszüge). Die Speicherung solcher Daten und die Aufbewahrung solcher Unterlagen sind bis zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (10 Jahre) zwingend erforderlich. Während dieser Zeit kann somit auch nicht dem Wunsch eines Kunden auf vollständige Löschung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten und Vernichtung aller Unterlagen in Bezug zu seiner Person entsprochen werden. |
Nach Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden von uns automatisch personenbezogene Daten und Buchführungsunterlagen gelöscht und vernichtet. |
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt zu keiner Zeit. |
Haftungsausschluss |
Haftung für Inhalte |
Haftung für Links |
Urheberrecht |
EU-Verordnung |
Auf der Grundlage der EU-Verordnung Nr. 524/2013 hat die EU-Kommission auf europäischer Ebene eine interaktive Website (OS-Plattform) bereit gestellt. Diese dient der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften. Sie finden diese OS-Plattform der EU-Kommission unter diesem [Link] |